Der Odenwald - Register

Der Odenwald in über 1700 Stichworten. Fast 8000 Seiten der Zeitschrift „Der Odenwald“ in 50 Jahrgängen in zwei Registerbänden erschlossen:

 

DER ODENWALD - Zeitschrift des Breuberg-Bundes

REGISTER I DER JAHRGÄNGE 1 - 30

 

REGISTER II DER JAHRGÄNGE 31 - 50

Inhaltsverzeichnis DER JAHRGÄNGE 66 - 70 (2019-2023)

 

 

Bearbeitet von Winfried Wackerfuß


REGISTER II DER JAHRGÄNGE 31 - 50 (1984-2003)

bearbeitet von Karl Schnatbaum und Winfried Wackerfuß 

mit einem Sach- und Stichwortregister der Jahrgänge 1 - 50 (1953 - 2003)

sowie je einem

Inhaltsverzeichnis und einem systematischen Gesamtverzeichnis (mit Autorenregister) der Jahrgänge 1 - 50 (1953 - 2003)

Herausgegeben im Auftrag des Breuberg-Bundes

von Winfried Wackerfuß

496 Seiten mit 200 Abbildungen auf 10 Tafeln. Gebunden. ISBN 978-3-922903-10-9

                                  Verkaufspreis: 15,00 EUR (Preis für Mitglieder des Breuberg-Bundes: 12,00 EUR)

 

Einblick in das Stichwortverzeichnis

Werfen Sie einen ? Blick in die Fundstellenverweise oder lesen Sie zuvor ? konkretere Informationen zur ihrer Nutzung. Erwerben Sie auch den ? Band I für die Jahrgänge 1 bis 30 damit Ihre Sammlung komplett ist.

Inhalt des Registerbandes:

Fast 8.000 Seiten der Zeitschrift „Der Odenwald" von Jahrgang 1 - 50 (1953 - 2003) erschließt der neue Registerband. Mit seinem „Personenregister" und dem „Ortsregister" für die Jahrgänge 31 - 50 (1984 - 2003) schließt er unmittelbar an den 1985 erschienenen 1. Registerband für die Jahrgänge 1 - 30 an. Darüber hinaus aber enthält er ein „Sach- und Stichwortregister" mit Tausenden von Schlagworten von Aberglaube bis Zwingermauer, ein „Inhaltsverzeichnis" mit sämtlichen Beiträgen in ihrer chronologischen Abfolge und ein „systematisches Gesamtverzeichnis" mit Autorenregister und gegliedert in Aufsätze, Serien (z. B. „Der Odenwald in alten Ansichten", „Luftbilder", „Flurnamen"), kleinere Aufsätze und Mitteilungen usw. Diese drei Teile erschließen sämtliche bis zum Jahre 2003 erschienenen Ausgaben der Vierteljahreszeitschrift „Der Odenwald", also von Jahrgang 1 (1953) bis Jahrgang 50 (2003).

Auf den Band I für die Jahrgänge 1 bis 30 wird besonders hingewiesen.


 

REGISTER DER JAHRGÄNGE 1 - 30 (1953-1983)

bearbeitet von Karl Schnatbaum und Winfried Wackerfuß mit einem Ortsverzeichnis

für den Rhein-Main-Neckar-Raum mit Odenwald und der Karte "Verwaltung 1979“

bearbeitet von Heinz Reitz

Herausgegeben im Auftrag des Breuberg-Bundes von Winfried Wackerfuß

Verkaufspreis: 13,00 EUR (Preis für Mitglieder des Breuberg-Bundes: 9,50 EUR)

Mit insgesamt 361 Seiten und einer farbigen Karte Paperback (Fadenheftung).

 

ISBN 978-3-922903-02-4

 

Einblick in das Stichwortverzeichnis

Werfen Sie einen Blick in die Fundstellenverweise oder lesen Sie zuvor konkretere Informationen zur ihrer Nutzung. Erwerben Sie auch den ? Band II für die Jahrgänge 31 bis 50 damit Ihre Sammlung komplett ist.

Inhalt des Registerbandes:

Das Gesamt-Inhaltsverzeichnis (42 Seiten) verzeichnet die Titel sämtlicher Beiträge und Quellenpublikationen aus den Gebieten der Geschichte (Archäologie, Territorialgeschichte, Genealogie, Heraldik), Volkskunde, Geographie, Kunstgeschichte etc., die in den ersten 30 Jahrgängen der Zeitschrift „Der Odenwald“ zwischen 1953 und 1983 erschienen sind. Die Fundstellenverweise der einzelnen Beiträge bezüglich der Jahrgangs- und Seitenangabe bieten dem Benutzer – auch im Zusammenhang mit den übrigen Teilen dieses Bandes – eine wertvolle Hilfe.

Das Personenregister (161 Seiten, zweispaltig) weist nicht nur alle Familiennamen mit Vornamen bzw. Herkunfts- und Beinamen mit genauen Fundstellenverweisen aus, sondern enthält in den meisten Fällen noch die Angaben über Beruf, Stand, Rang, (Wohn)Ort, Lebenszeit bzw. Erwähnungsjahr der betreffenden Person. Dabei wurden auch die alten Berufsbezeichnungen (z. B. Seifensieder, Kalkbrenner, Pulvermacher etc.), die Bezeichnung früherer Ämter und Funktionen (z. B. Vogt, (Ober-, Unter-) Schultheiß, Teichwärter, Hasenheger etc.) sowie sonstige Besonderheiten, wie gegebenenfalls „Einwanderer“ (z. B. Schweizer, Wallonen, Waldenser etc.) und „Auswanderer“ (Amerika, Südosteuropa etc.) den Familiennamen beigefügt. Bei der Vielzahl der Namenbelege – vornehmlich aus dem 16. - 19. Jahrhundert – zeichnen sich auf der Grundlage des hier ausgewiesenen Materials aufschlussreiche Konzentrationen gleicher Familiennamen in bestimmten Regionen des Odenwaldes ab.

In Anbetracht der Bedeutung, die das Vorkommen gleicher Vornamen in unterschiedlichen Adelsfamilien für die genealogische Forschung haben kann, wurden diese Vornamen gesondert aufgeführt und dabei in einer Zusammenstellung auf sämtliche Adelsfamilien verwiesen, in denen sich dieser Vorname belegen lässt. In einer Reihe von Fällen konnten auch bisher unbekannte und in den gängigen Stammtafeln nicht belegte Mitglieder adeliger Familien durch dieses Register in übersichtlicher Form erfasst und damit für zukünftige genealogische Untersuchungen bereitgestellt werden.

Das Ortsregister (99 Seiten, zweispaltig) belegt alle in der Zeitschrift angeführten Orte und Wohnplätze, wie auch Höfe, Mühlen, Klöster, Kapellen, Burgen, Schlösser und abgegangene Wohnplätze (Wüstungen). Sie werden durch die Angabe der engeren Verwaltungsbezirke (Landkreise), Landschafts- oder Ländernamen näher bestimmt. Gleiches gilt für Bäche, Flüsse, Quellen, Gebirge, Berge, Waldungen und Flurnamen. Gesondert ausgewiesen sind auch ältere territoriale Verwaltungseinheiten mit Belegen zu Begriffen wie „Grafschaft“, „Herrschaft“, „(Kur)Fürstentum“, „Großherzogtum“ etc. Die Nachweise zu einzelnen Orten wurden soweit möglich systematisiert; so finden sich beispielsweise unter „Lindenfels“ die mit den entsprechenden Seitenverweisen versehenen Stichworte: „-(Ober)Amt, -Burg, -Burgmannensitze, -Herrschaft, -Kellerei, -Köpfchen, -Berg und alte Burg, -Kreis, -Stadtzent, -Talzent, -Vogtei“ gesondert aufgeführt.

Frühere Schreibweisen bzw. die Anführung der geographischen Namen in lateinischer, althochdeutscher oder mittelhochdeutscher Sprache – insbesondere bei älteren Ortsnamenbelegen, Grenzpunkten und Altstraßen – wurden meist nochmals selbständig im Register wiedergegeben und mit Verweisen versehen.

Das Ortsverzeichnis für den Rhein-Main-Neckar-Raum mit Odenwald (39 Seiten, zweispaltig) stellt mit seinem „systematischen“ und „alphabetischen Teil“ sowie der dazu gehörenden farbigen Karte „Verwaltung 1979“ im Maßstab 1 : 200 000 eine wünschenswerte Ergänzung zum Ortsregister dar. Das Ortsverzeichnis wurde auf der Grundlage dieser Karte für den Rhein-Main-Neckar-Raum mit ihren 30 Verwaltungseinheiten (Kreisen) erstellt. Alle Angaben und Informationen der Karte sind in den systematischen Teil bzw. das alphabetische Verzeichnis eingearbeitet. Somit bieten das Verzeichnis und die Karte die Möglichkeit, einzelne Städte, Gemeinden, Stadt- bzw. Ortsteile, Weiler, Höfe etc. leichter zu lokalisieren und heutigen Verwaltungseinheiten, wie sie im Zuge der Verwaltungs- und Gebietsreform entstanden sind, zuzuordnen. Dies um so mehr, als auf der Karte neben den heute gültigen auch frühere Grenzverläufe (alte Gemarkungsgrenzen) eingetragen und in dem Ortsverzeichnis auch ältere Namen berücksichtigt wurden. Auch unabhängig von dem vorliegenden Registerband wird dem Benutzer somit auch die Möglichkeit gegeben, die Zugehörigkeit eines Wohnplatzes zu einem bestimmten Gemeindeverband (mit eventuell neuem Namen!) und damit den Sitz der heutigen Verwaltung (Bürgermeisterei, Archiv etc.) anhand dieses Ortsverzeichnisses festzustellen.

Benutzungshinweise und ein Abkürzungsverzeichnis runden dieses Nachschlagewerk ab.

Auf den Band II für die Jahrgänge 31 bis 50 mit einem Sach- und Stichwortregister für die Jahrgänge 1 bis 50 wird besonders hingewiesen.